„Arena-Hochzeit“ vollzogen: 30 Quadratmeter große Dachlogos der Barclaycard Arena montiert
geschrieben am 26. August 2015
Seit dem 1. Juli ist es offiziell - die Direktbank Barclaycard ist neuer Namensgeber der Multifunktionsarena im Hamburger Volkspark. Heute konnte einer der letzten wichtigen Projektschritte in der Umbauphase erfolgen: Die Montage der rund 30 Quadratmeter großen Dachlogos an der Nord- und Südseite der Arena.
Das Arena-Engagement von Barclaycard umfasst neben der Namensgeberschaft auch eine umfangreiche Markenpräsenz und vor allem die technische Umrüstung der insgesamt 123 Kassensysteme: So können die Zuschauer in Zukunft Snacks, Getränke & Co. nicht nur in bar, sondern auch ganz unkompliziert kontaktlos, zum Beispiel mit ihrer Barclaycard Kreditkarte, bezahlen. Der Besucher hält die kontaktlose Karte einfach kurz vor das Kassenterminal und die Zahlung wird in weniger als einer Sekunde bestätigt - bei Beträgen unter 25 Euro sogar ohne Unterschrift.
Am 28. August öffnet die Barclaycard Arena dann zum ersten Mal offiziell ihre Türen: Das HSV Handballteam empfängt den TBV Lemgo.
Über Barclaycard:
Barclaycard operiert in Hamburg seit 1991 als deutsche Zweigniederlassung der Barclays Bank PLC und ist die Marke für das Privatkundengeschäft rund um die Themen Kreditkarten und Ratenkredite. Die Direktbank ist heute mit 1,7 Millionen herausgegebenen Karten eines der führenden Kreditinstitute in Deutschland. Seit 2008 bietet Barclaycard auch Verbraucherkredite an. Im Januar 2012 erfolgte der Einstieg ins Einlagengeschäft mit den Produkten Tagesgeld und Festgeld.